Die „Gut Stubb“
In früheren Zeiten war der Alte Posthof in Hattersheim ein zentraler Ort für viele Reisende. Die für die Region so bedeutende Posteinrichtung hatte gleichzeitig auch die Funktion einer Pferdewechsel- und Umsteigestation. Mit dem Bau der Taunuseisenbahn verlor der Alte Posthof jedoch an Bedeutung. Die Postbeförderung und der Reiseverkehr verlagerten sich fortan auf die Bahn. Eine Umnutzung der Räumlichkeiten war somit unumgänglich.
Nur wenige Schritte vom Parkhotel Am Posthof entfernt befindet sich heute die „Gut Stubb“, so die liebevolle Bezeichnung der ehemaligen Pferdewechselstation. Als Kultureinrichtung ist sie mittlerweile weit über die Stadtgrenzen Hattersheims bekannt. Dazu hat sicherlich auch die Veranstaltungsreihe „Die Post geht ab“ beigetragen. Hierbei handelt es sich um einen Musikevent bei dem vorrangig Rock- und Popacts sonntagvormittags ihr Repertoire zum Besten geben. Nicht weniger beliebt ist die „Laugh Parade“. Die Comedy Veranstaltung im Innenhof des Alten Posthofs sorgt bei ihren Gästen immer wieder für eine außerordentliche Beanspruchung der Lachmuskeln.
Der Posthofkeller
Das kulturelle Angebot in Hattersheim kann als äußerst vielfältig angesehen werden. Im Ort existiert eine lebendige Kleinkunstszene, die nicht zuletzt auch vom Posthofkeller entscheidend mitgeprägt wird. Das gemütliche Gewölbe bietet 92 Gästen Platz und befindet sich in engster Nachbarschaft zum Parkhotel Am Posthof. Der Posthofkeller hat nur für Veranstaltungen geöffnet. In der Regel finden diese von Freitag bis Sonntag statt. Allerdings kann die Räumlichkeit auch für private Feiern angemietet werden.
Die Events im Posthofkeller sind vorrangig im Comedy- und Kabarettbereich angesiedelt. Auftritte von den Hausensembles „PANOPTIKUM“ und „Die Show Stoppers“ gehören genauso zum Programm, wie Aufführungen von diversen Solokünstlern aus der Region. Im Posthofkeller konnte man aber auch schon Szenegrößen wie Kaya Yanar, Ingo Appelt, Django Asül oder auch Ausbilder Schmidt in gemütlicher Atmosphäre erleben.
Der Nassauer Hof
Im Zentrum von Hattersheim, unweit vom Parkhotel Am Posthof, liegt der traditionsreiche Nassauer Hof. Einst wurde er von Reisenden auf der Handelsstraße zwischen Mainz und Frankfurt/Main als Raststätte genutzt. Seit 2004 erstrahlt an dieser Stelle eine sanierte Hofanlage in der der frühere Charme – dank aufwendiger Restaurationsarbeiten – erhalten blieb. Neben dem Restaurant befinden sich auf dem Anwesen noch das Stadtarchiv, mehrere Veranstaltungsräume und diverse Büros.
Die Küche im Nassauer Hof steht im Einklang mit der altehrwürdigen Bausubstanz und orientiert sich vor allem an traditionellen und deftigen Rezepten. Die hessischen Spezialitäten können in den großzügigen Räumlichkeiten des mit 150 Sitzplätzen ausgestatten Restaurants genossen werden. Im Sommer stehen den Gästen noch weitere 120 Plätze im Biergarten zur Verfügung. Der gemütliche Innenhof wird hin und wieder auch für Musikveranstaltungen unter dem Banner „Serenade um 7ieben“ genutzt.
Weitere Highlights im Nassauer Hof sind verschiedene Sonderaktionen wie die Wild- und Gänsewochen, ein täglich wechselnder Mittagstisch oder der Schnitzeltag.