Aktuelle Neuigkeiten über das Parkhotel Am Posthof in Hattersheim am Main. Ob zu einer Tagung, einem Seminar oder einem Messebesuch, das Parkhotel Am Posthof ganz in der Nähe des Frankfurter Flughafens ist der ideale Ort für Ihren Aufenthalt im Rhein-Main-Gebiet und all Ihre Aktivitäten.
Freitag, 21. Dezember 2012
Mittwoch, 21. November 2012
Schnelleres Internet für Parkhotel Am Posthof Gäste
Eine unserer kostenfreien Leistungen ist das Internet. Um auch in Zukunft die besten Voraussetzungen für Sie zu schaffen, bieten wir Ihnen ab sofort eine sehr schnelle Internetverbindung an.
Download-Geschwindigkeit bis zu 128
Mbit/s !!!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Möglichkeit einer schnellen und unkomplizierten Direktbuchung, finden Sie auf unserer Internetseite www.frannkfurtairport-hotel.de.
Oder folgen Sie einfach unserem Link: Zur Direktbuchung
Viele Grüße aus Hattersheim am Main
wünscht das Parkhotel Am Posthof Team!
Montag, 15. Oktober 2012
Donnerstag, 14. Juni 2012
Tendence Frankfurt am Main
Eine
der bedeutendsten internationalen Messen ist die Tendence Messe in Frankfurt amMain. Die Konsumgütermesse findet in der zweiten Jahreshälfte statt und
beschäftigt sich mit allen Neuheiten, die mit Wohnen und Schenken zutun haben.
Mit über 2.000
Ausstellern aus der ganzen Welt werden hier Produktneuheiten aus den Bereichen
Living und Giving geboten, die man so zuvor noch nie gesehen hat. Die Produkte
können gezielt und kurzfristig geordert werden. Kurz vor der Winter- und
Weihnachtssaison findet die Messe statt, sodass man bereits Ausblicke auf die
kommende Frühjahrssaison geboten bekommt. Ein Tagesticket wird im Vorverkauf mit
20€ und an der Kasse mit 26€ veranschlagt, wobei Studenten 14€ Rabatt bekommen,
wenn sie ihr Ticket an der Kasse erwerben. Bei Konsumgütern sind neue Ideen
immer sehr gefragt, sodass auf der Tendence Messe in Frankfurt auch junge
Nachwuchsdesigner, die noch nicht die notwendigen finanziellen Mittel haben,
die Chance bekommen, mittels kostenlosen Präsentationsflächen ihre Innovationen
und Ideen vorzustellen. So werden Journalisten und Facheinkäufer auf sie
aufmerksam, sodass sie besser und schneller wichtige Kontakte knüpfen können
und sich dadurch rapide weiterentwickeln können. Die Ideen werden durch das
Förderprogramm "Talents" finanziert. Im Bereich Loft findet man
avantgardistische Wohnaccessoires, Möbel, Leuchten und Textilien.
Das Team vom Parkhotel Am Posthof freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen bei Fragen oder Wünschen gerne zur Verfügung.
Direktbuchungen können Sie jederzeit über unsere Hotelseite vornehmen.
Eine ausführliche Hotelbeschreibung in drei Sprachen, zahlreiche Fotos und eine Hotelvideo vom Parkhotel Am Posthof, finden Sie ab sofort auch auf Hotellandschaft.de
Eine ausführliche Hotelbeschreibung in drei Sprachen, zahlreiche Fotos und eine Hotelvideo vom Parkhotel Am Posthof, finden Sie ab sofort auch auf Hotellandschaft.de
Samstag, 21. April 2012
Parkhotel Am Posthof = Park,Sleep & Fly + Shuttle Service = Unser Rundum-Service für Sie!


Aber nicht nur für Flugreisende empfiehlt sich das Parkhotel am Posthof, sondern es zeichnet sich ebenso als modernes Tagungshotel mit fortschrittlicher Seminartechnik aus. Und auch Messebesucher und Aussteller werden den citynahen, verkehrgünstig gelegenen und dennoch ruhigen Standort in Hattersheim zu schätzen wissen. Ob Businesstermin oder Urlaubsreise - das Parkhotel Am Posthof wird mit stilvoller Ausstattung, perfektem Service und durchdachten Angeboten allen Wünschen gerecht.
title:
article:
Der Artikel kann nun mit Strg-C
(Mac: Cmd-C) kopiert werden. Falls er deselektiert wurde, drücken Sie bitte auf
"Artikel markieren".
Dienstag, 3. April 2012
Parkhotel am Posthof - Ihr Tagungshotel in Frankfurt am Main
Unser Tagungshotel liegt sehr verkehrsgünstig in direkter Nähe zur Mainmetropole Frankfurt in Hattersheim am Main. Tagungs- und Seminarteilnehmer können von der ruhigen Lage des Hotels während einer Tagung und den Vorzügen zur direkten Nähe einer pulsierenden Großstadt profitieren. Unser Parkhotel verfügt neben den komfortabel eingerichteten Zimmern auch über vier moderne Tagungsräume, die individuell kombinierbar und selbstverständlich mit entsprechender Tagungstechnik wie Overhead, Beamer, Leinwand, Moderationstafel und Flipchart ausgestattet sind. Das aufmerksame Service-Team unseres Hauses ist stets aufmerksam und kümmert sich während des gesamten Aufenthalts um das Wohlbefinden der Gäste. Unser Drei-Sterne Superior Hotel eignet sich durch seine ruhige Lage unweit der Metropole Frankfurt als idealer Ort für Ihre ein- oder mehrtägigen Tagungen, Seminare, Workshops oder Kongresse oder andere Business-Veranstaltungen. Besonders attraktiv ist unser Hotel hinsichtlich der Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung unserer Tagungsräume bieten, die einzeln oder kombiniert zu einer günstigen Tagungspauschale angemietet werden können. Der Tagungsraum „Frankfurt“ mit seinen 69m² bietet bei parlamentarischer Bestuhlung Platz für 36 Personen, während unser Tagungsraum „Mainz“ mit 32m² Raumgröße sich für kleinere Tagungen mit bis zu 8 Personen eignet. Des Weiteren gibt es den Tagungsraum „Wiesbaden“, der mit seinen 32m² ebenfalls 8 Personen Platz bietet. Werden die Tagungsräume miteinander kombiniert, finden hier bis zu 90 Personen Platz. Unsere Tagungsräume inklusive Tagungstechnik und Pausenversorgung können wahlweise zu einer attraktiven Standard-Tagungspauschale von 33,00 Euro, als Business-Tagungspauschale von 39,00 Euro oder als Premium-Tagungspauschale für 47,00 Euro pro Person gebucht werden.
Vor dem Hotel stehen den Gästen ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Vor dem Hotel stehen den Gästen ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Dienstag, 6. März 2012
Hofheim am Taunus
Wer Geschichtliches und Modernes inmitten lebendigen Grüns sucht, der ist im hessischen Hofheim am richtigen Platz. Die Kleinstadt am südlichen Rand des Taunus wird eingerahmt von Eppstein, Kelkheim sowie den Großstädten Frankfurt am Main und Wiesbaden. Verkehrlich optimal direkt an den Bundesautobahnen A 3 und A 66 gelegen, ist die schmucke Stadt nicht nur ein attraktives Ziel für einen Kurzurlaub sondern bietet ebenso eine angenehme Atmosphäre für erfolgreiche Konferenzen in einem Seminarhotel.
Wer die bereits seit der Altsteinzeit besiedelte Gegend mit der ganzen Familie erkunden möchte, findet in Hofheim und Umgebung attraktive Übernachtungsmöglichkeiten in komfortablen Familienhotels wie dem Parkhotel Am Posthof. Zu entdecken gibt es mehr als genug. Einen wahren Fundus an Geschichte bietet allein der Kapellenberg. Von den Ursprüngen menschlicher Besiedlung kündet die jungsteinzeitliche Verteidigungsanlage, die zur Verteidigung der zur neolithischen Michelsberger Kultur zugerechneten Besiedlung diente. Ab dem 17. Jahrhundert entwickelte sich der Kapellenberg als Pilgerstätte. Die Kapelle mit dem zugehörigen Kreuzweg mit sieben Fußfällen wird noch heute von zahlreichen Gläubigen und Gästen besucht. Auch der Meisterturm mit Waldgaststätte und der Cohausen-Tempel sind als zeitgeschichtliche Zeugnisse des Engagements der Hofheimer Bürgerschaft interessante Ausflugsziele auf dem Kapellenberg. Ein Aufenthalt im nahegelegenen Seminarhotel Parkhotel Am Posthof lässt sich ebenfalls hervorragend mit einer Besichtigung der Innenstadt verbinden. Das Alte Rathaus inmitten der eindrucksvollen Altstadt mit ihren Fachwerk-Häusern und historischen Kellergewölben stammt noch aus dem Jahr 1529.
Die zahlreichen Veranstaltungen in Hofheim locken jährlich viele Besucher in die Region. Wäldchestag, Kreisstadtlauf, Sommerscheinfestival oder Bahai-Sommerfest künden von einem lebendigen Leben in der Stadt und bieten einen wunderbaren Anlass für einen Ausflug. Unterkunft finden die Besucher allemal, ob in einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Familienhotel. Dass das hessische Städtchen auch auf internationale Gäste eingestellt ist, beweisen die jährlich stattfindenden Internationalen Musiktage Hessen Main-Taunus. Abseits des Trubels können die Gäste in Hochheim natürlich auch Entspannung und aktive Erholung finden. Die Rhein-Main-Therme bietet auf 18.000 m² für jeden Anspruch Raum und Gelegenheit Wellnessangebote zu genießen und seine körperliche Kondition zu verbessern. Wer lieber der frischen Luft frönt, dem seien der nahegelegene Golfplatz oder der Soccerpark Taunus-Hills ans Herz gelegt.
Dienstag, 7. Februar 2012
Frankfurt am Main bekommt eine neue Altstadt für rund 130 Millionen Euro
Neue Frankfurter Altstadt
Die jahrzehntelange Debatte hat nun endlich ein Ende gefunden: Im Januar 2012 wurde der Grundstein für die Neue Frankfurter Altstadt gelegt. Nach der fast vollständigen Zerstörung der mittelalterlichen Frankfurter Altstadt durch einen Bombenangriff im Jahr 1944 wurden nur einige wenige historische Gebäude in der Nachkriegszeit rekonstruiert, andere wurden sogar abgerissen. Zu den umstrittenen Projekten jener Zeit gehörte auch das Technische Rathaus an der Braubachstraße, dessen Betonbau seit den 70er Jahren die Frankfurter Innenstadt dominierte. Der Großteil der Altstadt ist heute geprägt durch Neubebauung, die die ursprünglichen kleinteiligen Bebauungsstrukturen unberücksichtigt lässt. Nur über die zukünftige Nutzung des Areals zwischen Dom, Schirn Kunsthalle, Römerberg und Braubachstraße herrschte lange Zeit Uneinigkeit und so lag die Fläche jahrzehntelang brach.
Ab 2004 kam der Stein schließlich ins Rollen und das sogenannte Dom-Römer-Projekt nahm Gestalt an. Zunächst standen zwei mögliche Varianten für das Technische Rathaus zur Debatte: Entweder ein umfassender Umbau oder der komplette Abriss. Im folgenden Jahr wurde die Option eines Umbaus ad acta gelegt und ein städtebaulicher Ideenwettbewerb für die Neubebauung des ehemaligen Kernbereichs der Altstadt ausgeschrieben. Die Parzellierung der Grundstücke sollte sich dabei an der historischen Straßenführung orientieren. Das Ergebnis zahlreicher Diskussionen und einiger Architekturwettbewerbe sieht nun vor, dass auf dem etwa 7000 qm großen Areal der Altstadt 35 neue Giebelhäusern entstehen sollen. Acht der Gebäude werden eine Rekonstruktion alter Häuser an ihrem ursprünglichen Standort darstellen, für neun weitere Gebäude ist eine Rekonstruktion ebenfalls geplant. Bei den übrigen Häusern handelt es sich um Neubauten, welche jedoch genauen Vorgaben entsprechen müssen, um sich harmonisch in die historischen Strukturen einzufügen. Als Nutzung ist überwiegend Wohnraum angedacht, aber auch für Gewerbe, Gastronomie und Kultur soll Platz sein, um das Gebiet zu einem Treffpunkt der Bürger in der Altstadt zu machen. Das zentrale Gebäude der Bürgerbegegnung soll dabei das Stadthaus am Markt werden. 2016 soll das Projekt abgeschlossen sein.
Bereits einen Schritt weiter, nämlich schon bezugsfertig ist das Parkhotel Am Posthof in Frankfurt. Dabei handelt es sich um eine attraktive Alternative zur Hotelübernachtung direkt in der Frankfurter City. Das Parkhotel Am Posthof befindet sich in Hattersheim am Main und ermöglicht durch die direkte Autobahnanbindung die Innenstadt von Frankfurt am Main in nur wenigen Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Zahlreiche Ausgehmöglichkeiten im näheren Umfeld machen das Parkhotel am Posthof ideal für Touristen, Messebesucher oder Menschen, die sich aus beruflichen Gründen längere Zeit in der Mainmetropole aufhalten und sich auch auf Geschäftsreise wie zu Hause fühlen möchten.
Die jahrzehntelange Debatte hat nun endlich ein Ende gefunden: Im Januar 2012 wurde der Grundstein für die Neue Frankfurter Altstadt gelegt. Nach der fast vollständigen Zerstörung der mittelalterlichen Frankfurter Altstadt durch einen Bombenangriff im Jahr 1944 wurden nur einige wenige historische Gebäude in der Nachkriegszeit rekonstruiert, andere wurden sogar abgerissen. Zu den umstrittenen Projekten jener Zeit gehörte auch das Technische Rathaus an der Braubachstraße, dessen Betonbau seit den 70er Jahren die Frankfurter Innenstadt dominierte. Der Großteil der Altstadt ist heute geprägt durch Neubebauung, die die ursprünglichen kleinteiligen Bebauungsstrukturen unberücksichtigt lässt. Nur über die zukünftige Nutzung des Areals zwischen Dom, Schirn Kunsthalle, Römerberg und Braubachstraße herrschte lange Zeit Uneinigkeit und so lag die Fläche jahrzehntelang brach.
![]() | |
Quelle: Frankfurter Neue Presse 12.12.2011 |
Ab 2004 kam der Stein schließlich ins Rollen und das sogenannte Dom-Römer-Projekt nahm Gestalt an. Zunächst standen zwei mögliche Varianten für das Technische Rathaus zur Debatte: Entweder ein umfassender Umbau oder der komplette Abriss. Im folgenden Jahr wurde die Option eines Umbaus ad acta gelegt und ein städtebaulicher Ideenwettbewerb für die Neubebauung des ehemaligen Kernbereichs der Altstadt ausgeschrieben. Die Parzellierung der Grundstücke sollte sich dabei an der historischen Straßenführung orientieren. Das Ergebnis zahlreicher Diskussionen und einiger Architekturwettbewerbe sieht nun vor, dass auf dem etwa 7000 qm großen Areal der Altstadt 35 neue Giebelhäusern entstehen sollen. Acht der Gebäude werden eine Rekonstruktion alter Häuser an ihrem ursprünglichen Standort darstellen, für neun weitere Gebäude ist eine Rekonstruktion ebenfalls geplant. Bei den übrigen Häusern handelt es sich um Neubauten, welche jedoch genauen Vorgaben entsprechen müssen, um sich harmonisch in die historischen Strukturen einzufügen. Als Nutzung ist überwiegend Wohnraum angedacht, aber auch für Gewerbe, Gastronomie und Kultur soll Platz sein, um das Gebiet zu einem Treffpunkt der Bürger in der Altstadt zu machen. Das zentrale Gebäude der Bürgerbegegnung soll dabei das Stadthaus am Markt werden. 2016 soll das Projekt abgeschlossen sein.
Bereits einen Schritt weiter, nämlich schon bezugsfertig ist das Parkhotel Am Posthof in Frankfurt. Dabei handelt es sich um eine attraktive Alternative zur Hotelübernachtung direkt in der Frankfurter City. Das Parkhotel Am Posthof befindet sich in Hattersheim am Main und ermöglicht durch die direkte Autobahnanbindung die Innenstadt von Frankfurt am Main in nur wenigen Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Zahlreiche Ausgehmöglichkeiten im näheren Umfeld machen das Parkhotel am Posthof ideal für Touristen, Messebesucher oder Menschen, die sich aus beruflichen Gründen längere Zeit in der Mainmetropole aufhalten und sich auch auf Geschäftsreise wie zu Hause fühlen möchten.
Sonntag, 29. Januar 2012
Ausgehmöglichkeiten rund um das Parkhotel Am Posthof
Die „Gut Stubb“
In früheren Zeiten war der Alte Posthof in Hattersheim ein zentraler Ort für viele Reisende. Die für die Region so bedeutende Posteinrichtung hatte gleichzeitig auch die Funktion einer Pferdewechsel- und Umsteigestation. Mit dem Bau der Taunuseisenbahn verlor der Alte Posthof jedoch an Bedeutung. Die Postbeförderung und der Reiseverkehr verlagerten sich fortan auf die Bahn. Eine Umnutzung der Räumlichkeiten war somit unumgänglich.
Nur wenige Schritte vom Parkhotel Am Posthof entfernt befindet sich heute die „Gut Stubb“, so die liebevolle Bezeichnung der ehemaligen Pferdewechselstation. Als Kultureinrichtung ist sie mittlerweile weit über die Stadtgrenzen Hattersheims bekannt. Dazu hat sicherlich auch die Veranstaltungsreihe „Die Post geht ab“ beigetragen. Hierbei handelt es sich um einen Musikevent bei dem vorrangig Rock- und Popacts sonntagvormittags ihr Repertoire zum Besten geben. Nicht weniger beliebt ist die „Laugh Parade“. Die Comedy Veranstaltung im Innenhof des Alten Posthofs sorgt bei ihren Gästen immer wieder für eine außerordentliche Beanspruchung der Lachmuskeln.
Der Posthofkeller
Das kulturelle Angebot in Hattersheim kann als äußerst vielfältig angesehen werden. Im Ort existiert eine lebendige Kleinkunstszene, die nicht zuletzt auch vom Posthofkeller entscheidend mitgeprägt wird. Das gemütliche Gewölbe bietet 92 Gästen Platz und befindet sich in engster Nachbarschaft zum Parkhotel Am Posthof. Der Posthofkeller hat nur für Veranstaltungen geöffnet. In der Regel finden diese von Freitag bis Sonntag statt. Allerdings kann die Räumlichkeit auch für private Feiern angemietet werden.
Die Events im Posthofkeller sind vorrangig im Comedy- und Kabarettbereich angesiedelt. Auftritte von den Hausensembles „PANOPTIKUM“ und „Die Show Stoppers“ gehören genauso zum Programm, wie Aufführungen von diversen Solokünstlern aus der Region. Im Posthofkeller konnte man aber auch schon Szenegrößen wie Kaya Yanar, Ingo Appelt, Django Asül oder auch Ausbilder Schmidt in gemütlicher Atmosphäre erleben.
Der Nassauer Hof
Im Zentrum von Hattersheim, unweit vom Parkhotel Am Posthof, liegt der traditionsreiche Nassauer Hof. Einst wurde er von Reisenden auf der Handelsstraße zwischen Mainz und Frankfurt/Main als Raststätte genutzt. Seit 2004 erstrahlt an dieser Stelle eine sanierte Hofanlage in der der frühere Charme – dank aufwendiger Restaurationsarbeiten – erhalten blieb. Neben dem Restaurant befinden sich auf dem Anwesen noch das Stadtarchiv, mehrere Veranstaltungsräume und diverse Büros.
Die Küche im Nassauer Hof steht im Einklang mit der altehrwürdigen Bausubstanz und orientiert sich vor allem an traditionellen und deftigen Rezepten. Die hessischen Spezialitäten können in den großzügigen Räumlichkeiten des mit 150 Sitzplätzen ausgestatten Restaurants genossen werden. Im Sommer stehen den Gästen noch weitere 120 Plätze im Biergarten zur Verfügung. Der gemütliche Innenhof wird hin und wieder auch für Musikveranstaltungen unter dem Banner „Serenade um 7ieben“ genutzt.
Weitere Highlights im Nassauer Hof sind verschiedene Sonderaktionen wie die Wild- und Gänsewochen, ein täglich wechselnder Mittagstisch oder der Schnitzeltag.
In früheren Zeiten war der Alte Posthof in Hattersheim ein zentraler Ort für viele Reisende. Die für die Region so bedeutende Posteinrichtung hatte gleichzeitig auch die Funktion einer Pferdewechsel- und Umsteigestation. Mit dem Bau der Taunuseisenbahn verlor der Alte Posthof jedoch an Bedeutung. Die Postbeförderung und der Reiseverkehr verlagerten sich fortan auf die Bahn. Eine Umnutzung der Räumlichkeiten war somit unumgänglich.
Nur wenige Schritte vom Parkhotel Am Posthof entfernt befindet sich heute die „Gut Stubb“, so die liebevolle Bezeichnung der ehemaligen Pferdewechselstation. Als Kultureinrichtung ist sie mittlerweile weit über die Stadtgrenzen Hattersheims bekannt. Dazu hat sicherlich auch die Veranstaltungsreihe „Die Post geht ab“ beigetragen. Hierbei handelt es sich um einen Musikevent bei dem vorrangig Rock- und Popacts sonntagvormittags ihr Repertoire zum Besten geben. Nicht weniger beliebt ist die „Laugh Parade“. Die Comedy Veranstaltung im Innenhof des Alten Posthofs sorgt bei ihren Gästen immer wieder für eine außerordentliche Beanspruchung der Lachmuskeln.
Der Posthofkeller
Das kulturelle Angebot in Hattersheim kann als äußerst vielfältig angesehen werden. Im Ort existiert eine lebendige Kleinkunstszene, die nicht zuletzt auch vom Posthofkeller entscheidend mitgeprägt wird. Das gemütliche Gewölbe bietet 92 Gästen Platz und befindet sich in engster Nachbarschaft zum Parkhotel Am Posthof. Der Posthofkeller hat nur für Veranstaltungen geöffnet. In der Regel finden diese von Freitag bis Sonntag statt. Allerdings kann die Räumlichkeit auch für private Feiern angemietet werden.
Die Events im Posthofkeller sind vorrangig im Comedy- und Kabarettbereich angesiedelt. Auftritte von den Hausensembles „PANOPTIKUM“ und „Die Show Stoppers“ gehören genauso zum Programm, wie Aufführungen von diversen Solokünstlern aus der Region. Im Posthofkeller konnte man aber auch schon Szenegrößen wie Kaya Yanar, Ingo Appelt, Django Asül oder auch Ausbilder Schmidt in gemütlicher Atmosphäre erleben.
Der Nassauer Hof
Im Zentrum von Hattersheim, unweit vom Parkhotel Am Posthof, liegt der traditionsreiche Nassauer Hof. Einst wurde er von Reisenden auf der Handelsstraße zwischen Mainz und Frankfurt/Main als Raststätte genutzt. Seit 2004 erstrahlt an dieser Stelle eine sanierte Hofanlage in der der frühere Charme – dank aufwendiger Restaurationsarbeiten – erhalten blieb. Neben dem Restaurant befinden sich auf dem Anwesen noch das Stadtarchiv, mehrere Veranstaltungsräume und diverse Büros.
Die Küche im Nassauer Hof steht im Einklang mit der altehrwürdigen Bausubstanz und orientiert sich vor allem an traditionellen und deftigen Rezepten. Die hessischen Spezialitäten können in den großzügigen Räumlichkeiten des mit 150 Sitzplätzen ausgestatten Restaurants genossen werden. Im Sommer stehen den Gästen noch weitere 120 Plätze im Biergarten zur Verfügung. Der gemütliche Innenhof wird hin und wieder auch für Musikveranstaltungen unter dem Banner „Serenade um 7ieben“ genutzt.
Weitere Highlights im Nassauer Hof sind verschiedene Sonderaktionen wie die Wild- und Gänsewochen, ein täglich wechselnder Mittagstisch oder der Schnitzeltag.
Donnerstag, 12. Januar 2012
Tagungen und Seminare in der Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist eine der bedeutendsten Metropolen für Wirtschaft, Banken und Finanzen in Deutschland. Regelmäßig sind hier Tagungen zu organisieren, auf denen sich internationale Entscheider aus Politik und Wirtschaft zu wichtigen Konferenzen treffen. Ein Tagungshotel ist von seinen Einrichtungen und dem Equipment her darauf ausgerichtet, eine solche Tagung reibungslos über die Bühne gehen zu lassen. Seminare und Schulungen, Workshops und Meetings jeder Art werden ebenfalls in einem entsprechend darauf eingestellten Seminarhotel abgehalten. Wichtig ist, dass die Tagungsteilnehmer in ihren Seminarräumen Ruhe für ihre Meetings haben und für die Zeit der Tagung der Service flexibel auf sie und ihre Wünsche eingestellt ist.
In der Welt der internationalen Wirtschaft genießt die Stadt Frankfurt am Main einen guten Ruf als Ort für Tagungen, Schulungen und Workshops. Durch den großen internationalen Flughafen ist die Bankenmetropole zudem optimal an nahezu sämtliche Airports auf dem Globus angebunden. Nicht nur einheimische, auch internationale Gäste aus aller Welt kommen gerne in den Wirtschaftsstandort am Main und legen Wert auf professionell ausgestattete und eingerichtete Tagungshotels. In und bei Frankfurt finden sich zahlreiche zeitgemäß ausgestattete Hotels, die speziell auf Tagungsgäste eingerichtet sind. Wichtig sind dabei Tagungsräume verschiedener Größe mit technisch modernem Equipment, die sich flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse der Konferenz anpassen lassen. Gruppenräume mit der Bestuhlung für größere Meetings sind ebenso erwünscht wie kleinere Seminarräume für intimere Schulungen oder zwanglosere Konferenzen mit nur wenigen Teilnehmern. Das Angebot an Speisen und Getränken ist im Tagungshotel ganz auf die Dauer und die Art der Tagung ausgerichtet. Gerne werden als Ausgleich zu den anstrengenden Sitzungen Wellness-Angebote von den Teilnehmern in Anspruch genommen. Ob für ein paar Stunden oder über mehrere Tage, mit als Paket geschnürten Tagungspauschalen machen Seminarhotels ihren Tagungsgästen besonders günstige Angebote. Dazu gehört auch das Parkhotel am Posthof.
Das Parkhotel am Posthof ist ganz auf die Bedürfnisse von Tagungsgästen zugeschnitten. Modern und hell ausgestattete Tagungsräume mit der allerneuesten Technik in verschiedenen Größen und eine ruhige und dennoch stadtnahe Lage machen dieses Seminarhotel attraktiv für Meetings in der Nähe von Frankfurt. Standort des Hotels ist Hattersheim, nur wenige Minuten Fahrtzeit von Frankfurt am Main und vom Flughafen entfernt. Gruppen bis zu 90 Personen können hier in angenehmer und ruhiger Arbeitsatmosphäre, umgeben von viel Grün in einer gepflegten Parkanlage, ihren Kongress oder ihr Meeting, Seminar oder ihre Tagung veranstalten. Günstige Pauschalen lassen sich bequem auf die Gegebenheiten der jeweiligen Veranstaltung hin buchen. Das übliche Equipment in einem auf Tagungen und Workshops eingerichteten Hotel wie Flipchart und Beamer, Overhead, Moderationstafel und Leinwand sind in sämtlichen Konferenzräumen auf dem technisch neuesten Stand vorhanden. Die Stühle in den Tagungsräumen sind von hochwertiger Kinoqualität und ermöglichen ein angenehmes Sitzen auch bei längeren Meetings. Zudem bietet das Parkhotel am Posthof günstige Tagungspauschalen pro Person inklusive Speisen und Getränke.
In der Welt der internationalen Wirtschaft genießt die Stadt Frankfurt am Main einen guten Ruf als Ort für Tagungen, Schulungen und Workshops. Durch den großen internationalen Flughafen ist die Bankenmetropole zudem optimal an nahezu sämtliche Airports auf dem Globus angebunden. Nicht nur einheimische, auch internationale Gäste aus aller Welt kommen gerne in den Wirtschaftsstandort am Main und legen Wert auf professionell ausgestattete und eingerichtete Tagungshotels. In und bei Frankfurt finden sich zahlreiche zeitgemäß ausgestattete Hotels, die speziell auf Tagungsgäste eingerichtet sind. Wichtig sind dabei Tagungsräume verschiedener Größe mit technisch modernem Equipment, die sich flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse der Konferenz anpassen lassen. Gruppenräume mit der Bestuhlung für größere Meetings sind ebenso erwünscht wie kleinere Seminarräume für intimere Schulungen oder zwanglosere Konferenzen mit nur wenigen Teilnehmern. Das Angebot an Speisen und Getränken ist im Tagungshotel ganz auf die Dauer und die Art der Tagung ausgerichtet. Gerne werden als Ausgleich zu den anstrengenden Sitzungen Wellness-Angebote von den Teilnehmern in Anspruch genommen. Ob für ein paar Stunden oder über mehrere Tage, mit als Paket geschnürten Tagungspauschalen machen Seminarhotels ihren Tagungsgästen besonders günstige Angebote. Dazu gehört auch das Parkhotel am Posthof.
Das Parkhotel am Posthof ist ganz auf die Bedürfnisse von Tagungsgästen zugeschnitten. Modern und hell ausgestattete Tagungsräume mit der allerneuesten Technik in verschiedenen Größen und eine ruhige und dennoch stadtnahe Lage machen dieses Seminarhotel attraktiv für Meetings in der Nähe von Frankfurt. Standort des Hotels ist Hattersheim, nur wenige Minuten Fahrtzeit von Frankfurt am Main und vom Flughafen entfernt. Gruppen bis zu 90 Personen können hier in angenehmer und ruhiger Arbeitsatmosphäre, umgeben von viel Grün in einer gepflegten Parkanlage, ihren Kongress oder ihr Meeting, Seminar oder ihre Tagung veranstalten. Günstige Pauschalen lassen sich bequem auf die Gegebenheiten der jeweiligen Veranstaltung hin buchen. Das übliche Equipment in einem auf Tagungen und Workshops eingerichteten Hotel wie Flipchart und Beamer, Overhead, Moderationstafel und Leinwand sind in sämtlichen Konferenzräumen auf dem technisch neuesten Stand vorhanden. Die Stühle in den Tagungsräumen sind von hochwertiger Kinoqualität und ermöglichen ein angenehmes Sitzen auch bei längeren Meetings. Zudem bietet das Parkhotel am Posthof günstige Tagungspauschalen pro Person inklusive Speisen und Getränke.
Mehr informationen zu diesem Thema finden Sie auf:
www.frankfurtairport-hotel.de
www.frankfurt-tagungshotel.de
Dienstag, 3. Januar 2012
Willkommen im Messejahr 2012
Parkhotel Am Posthof Ihr Messehotel in Frankfurt
Nachfolgend ein kleiner Vorgeschmack auf die kommenden Messen.........
Heimtextil 2012
Mit der Heimtextilmesse 2012 eröffnet die Messe Frankfurt ein neues Jahr voller Ereignisse. Als ihres Zeichens weltweit größte Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien lockt die Heimtextilmesse vom 11. bis zum 14. Januar erneut etliche tausend Besucher aus aller Welt in ihre heiligen Hallen, während das Messehotel Frankfurt im Hintergrund für die Unterbringung zwischen den Messetagen sorgt. Das gilt zum einen für Besucher der Messe, vor allem aber für einen Großteil der knapp 2.700 Aussteller, die der Messe erst ihr eigentliches Gesicht verleihen.
Dieses wird durch Special Events während der vier Tage ohnehin noch treffend ausgeschmückt; Veranstaltungen und Workshops ziehen sich über die gesamte Dauer der Messe und sprechen, wie schon das Messehotel Frankfurt, Gäste und Aussteller gleichermaßen an. Dass es sich bei der Heimtextilmesse um eine reine Fachmesse handelt, wird dem Erfolg keinen Abbruch tun und darf im Gegenzug sogar als Gütesiegel verstanden werden, das dem Anspruch der Messe mehr als gerecht wird.
Paperworld 2012
Die Paperworld 2012 gilt offiziell als "Internationale Leitmesse für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren". Damit wird sie ihrem Namen mehr als gerecht: An den letzten vier Januartagen begrüßt die Paperworld unter anderem mehr als 6.000 Facheinzelhändler, die zu den wichtigsten Zielgruppen der Aussteller darstellen. Die Abende und Nächte zwischen Tagen voller Papier, Bürobedarf und Schreibwaren werden im Messehotel Frankfurt verbracht, was nicht nur Erholung auf höchstem Niveau verspricht, sondern auch Möglichkeiten zum regen Austausch mit den 2.000 Ausstellern und Besuchern bietet. Schließlich bietet das Tagesgeschäft genügend Gesprächsstoff; angefangen bei Dingen wie Büro- und Schulbedarf über Geschenkartikel, Grußkarten und Bildkalender bis hin zu betriebswirtschaftlichen Themen wie Lizenzen und Dessins deckt die Paperworld naturgemäß all das ab, was von einer Messe dieser Kragenweite zu erwarten ist. Dass das Messehotel Frankfurt die richtigen Rahmenbedingungen dafür vorweist, muss ohnehin nicht mehr erwähnt werden.
Christmasworld 2012
Das Fest der Liebe findet bekanntlich am Ende des Jahres statt. Die dazugehörige Messe dagegen schlägt bereits im Januar ihre Zelte auf, also nur wenige Wochen nach dem vergangenen Weihnachten. Die Terminlegung der Christmasworld vom 27. bis zum 31. Januar 2012 ist folglich alleine der weisen Voraussicht geschuldet. Besucher haben dabei die Gelegenheit, zwischen winterlichem Messehotel Frankfurt und den 50.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche der Christmasworld binnen weniger Minuten hin- und herzupendeln. Obwohl der Name augenscheinlich alle Themen rund um das Thema Weihnachtsschmuck und -deko andeutet, beschränkt die Messe sich nicht alleine darauf. Unter den 1.000 Ausstellern befinden sich auch Vertreter mit Zubehör für andere Jahreszeiten und Ereignisse, beispielsweise Ostern oder Silvester. Die Messe steht damit ganz im Zeichen der generellen Festlichkeit und allen Dingen, die einfach dazugehören.
Wie bei vielen Messen in Frankfurt üblich, gilt auch die Christmasworld als internationale Leitmesse der Branche, sodass Internationalität gewährleistet ist, wie die 5.000 Betten im unweit gelegenen Messehotel Frankfurt zu berichten wissen.
Creativeworld 2012
Auch die Creativeworld 2012 findet noch im ersten Monat des Jahres statt. Im Mittelpunkt des Geschehens steht vom 28. bis zum 31. Januar das Thema Kreativität in all seinen Variationen. Der sprichwörtlichen Kanalisierung der schöpferischen Energie wird dabei auf den verschiedensten Wegen Tribut gezollt, allen voran natürlich mit Zubehör für das Malen, das Basteln, das Kneten und das Werkeln. Auch die damit verwandten Bereiche wie Dekorationen und selbst hergestellte Bastelbücher, um nur einige Beispiele zu nennen, finden natürlich Beachtung. Während der reguläre Messebetrieb sich hauptsächlich mit der Präsentation des entsprechenden Bastel- und Malbedarfs befasst, bieten Spezialveranstaltungen zudem Einblicke in die Praxis des kreativen Schaffens. Dass die Creativeworld auch 2012 seitens der Aussteller ausgebucht sein wird, kann trotz des jungen Alters der Messe schon fast als traditionell bezeichnet werden; das Gleiche gilt natürlich auch für die Zimmer im Messehotel Frankfurt, das zu dieser Zeit zu großen Teilen von Besuchern der kreativsten aller Messen besucht werden wird.
Ambiente 2012
Die Ambiente 2012 hat sich, wie in jedem anderen Jahr auch, ganz den Tugenden von Stil, Innovation und Formschönheit verschrieben. Die Messe richtet sich an Fachbesucher aus dem Bereich der Konsumgüter und legt dabei stets den Fokus auf Design und Nachhaltigkeit. Ein Besuch der Ambiente ist damit ein Suchen und Finden von neuen Ideen und Trends, ganz besonders für Produkte aus den Themenwelten Dining, Giving und Living. Passend dazu stellt sich mit Dänemark einer der weltweit bedeutendsten Standorte in Sachen Design und Fortschritt als diesjähriges Partnerland zur Verfügung. Dieser grenzüberschreitenden Partnerschaft ist auch die Sonderschau des Danish Design Centre zu verdanken, das sich laut Ankündigung mit neuen, kreativen Lösungen im Konsumgüterbereich beschäftigt. Der Verpflegung und Versorgung aller Fachbesucher und Aussteller nimmt sich vom 10. bis zum 14. Februar 2012 wie gewohnt das Messehotel Frankfurt an, sowohl während als auch abseits der Messeöffnungszeiten.
Abonnieren
Posts (Atom)